Feste Zahnspangen

Feste Zahnspangen

TIEFBLAU Kieferorthopädie Köln Südstadt
Präzise. Effektiv. Zuverlässig.

Feste Zahnspangen sind eine bewährte Methode, um Zahn- und Kieferfehlstellungen präzise und nachhaltig zu korrigieren. Besonders bei Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen, ermöglichen feste Apparaturen eine kontrollierte Zahnbewegung, die langfristig zu einem schönen und gesunden Lächeln führt.

Warum eine feste Zahnspange?

  • Effektive Korrektur auch bei komplexen Zahnfehlstellungen.
  • Kontinuierliche Zahnbewegung durch festen Sitz – 24 Stunden pro Tag aktiv.
  • Ideal für die Wachstumsphase bei Kindern und Jugendlichen.
  • Auch bei Erwachsenen eine zuverlässige Lösung für umfangreiche Zahnkorrekturen.

Unsere modernen Bracketsysteme

Bei TIEFBLAU Kieferorthopädie arbeiten wir mit hochwertigen Bracketsystemen, die nicht nur effektiv, sondern auch ästhetisch ansprechend sind.

  • Metallbrackets – robust und bewährt.
  • Keramikbrackets – zahnfarbene, dezente Alternative.
  • Selbstligierende Brackets – weniger Reibung, kürzere Behandlungszeiten möglich.
  • Individuelle Anpassung – für jeden Patienten der passende Behandlungsplan.

Für wen ist die feste Zahnspange geeignet?

  • Kinder und Jugendliche – zur gezielten Steuerung des Zahn- und Kieferwachstums.
  • Erwachsene, die eine umfassende Korrektur benötigen.
  • Patienten mit komplexen Zahnfehlstellungen, die eine präzise Steuerung erfordern.
  • Personen, bei denen Aligner nicht ausreichend sind oder nicht gewünscht werden.

Unser Behandlungs­ablauf für feste Zahnspangen

1 Erstberatung & Diagnostik – ausführliches Beratungsgespräch und digitaler 3D-Scan.

2 Behandlungsplanung – individuelle Analyse und Auswahl des passenden Bracketsystems.

3 Einsetzen der festen Zahnspange – in einer komfortablen Sitzung.

4 Regelmäßige Kontrollen – alle 4 bis 6 Wochen zur Feinjustierung.

5 Nachsorge & Retainer – zur Stabilisierung des Behandlungsergebnisses nach Abschluss.

Komfort & Technik auf dem neuesten Stand

  • Digitale Planung mit modernster 3D-Technologie.
  • Schonende Techniken für ein angenehmes Tragegefühl.
  • Schnelle Anpassung an Ihren Alltag.
  • Persönliche Betreuung durch Dr. Constantin Alexandridis und unser Fachteam.

Kosten & Finanzierung

  • Bei Kindern und Jugendlichen übernehmen gesetzliche Krankenkassen häufig die Behandlungskosten – wir beraten Sie hierzu gerne.
  • Erwachsene erhalten eine transparente Kostenaufstellung sowie flexible Finanzierungsoptionen.
  • Faire Ratenzahlung möglich – damit die Behandlung bezahlbar bleibt.

Behandlungskosten der Schweregrade 1 und 2 werden nicht von der gesetlichen Krankenkasse gestattet. Oftmals werden diese Kosten jedoch von private Zusatzversicherungen übernommen. Ein Auflistung der besten Zahnzusatzversicherungen finden Sie hier.

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen 80% des gesetzlichen Anteils der Behandlungskosten. 20% der Behandlungskosten müssen von den Erziehungsberechtigen zunächst selbst übernommen werden, werden jedoch nach Abschluss der Behandlung zurück erstattet.

Wünschen Sie eine Behandlung die den qualitativen Ansprüchen von Dr. C Alexandridis und Kolleginnen gerecht wird, fallen zusätzliche Kosten von 900 bis 1600 € an. Diese Kosten werden in der Regel über 3 Jahre per monatlicher Rate von 25 bis 45 € beglichen.

Kieferorthopädische Behandlungen werden in der Regel bei Erwachsenen nicht von der Krankenkasse erstattet. Ausnahmen stellen schwere Zahn- und Kieferfehlstellungen dar die im Sinne einer kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Therapie behandelt werden. Hierzu und zu möglichen Alternativen beraten wir Sie gerne persönlich.

Warum TIEFBLAU Kieferorthopädie Köln Südstadt?

  • Über 40 Jahre Erfahrung als Zahnarztpraxis – Kieferorthopädie seit Ende 2019.
  • Persönliche Betreuung durch Dr. Constantin Alexandridis.
  • Hochwertige Bracketsysteme, individuell angepasst.
  • Digitale 3D-Diagnostik – kein Abdruck nötig.
  • Faire Finanzierungsmöglichkeiten.
  • Immer erreichbar – keine Warteschleife!