3D-Zahnspangen

3D-gedruckte Zahnspangen

Kieferorthopädie Köln Südstadt.

Präzision trifft Komfort. Die neue Generation der Zahnspangen.

Bei TIEFBLAU Kieferorthopädie setzen wir auf modernste Technik und höchste Qualität.

Unsere 3D-gedruckten Zahnspangen, gefertigt von Ortholize, einem spezialisierten High-End-Labor, stehen für Präzision, Komfort und maximale Effizienz.

Im Vergleich zu herkömmlichen Apparaturen bieten diese digitalen Lösungen deutlich mehr Tragekomfort – wir verzichten somit komplett auf die traumatischen Bänder, die früher unter das Zahnfleisch gepresst wurden.

Was sind 3D-gedruckte Zahnspangen?

  • Herausnehmbare oder festsitzende Geräte, die mit modernster CAD/CAM- und 3D-Druck-Technologie maßgefertigt werden.
  • Deutlich präziser als konventionell hergestellte Apparaturen.
  • Passgenau – direkt auf Grundlage eines digitalen 3D-Scans Ihrer Zähne.
  • Leichter, schlanker und komfortabler als klassische Zahnspangen.
  • Besonders gewebeschonend – ideal für Kinder und Erwachsene.

Unsere Zusammenarbeit mit Ortholize – Spezialisten für 3D-gedruckte Zahnspangen

Wir arbeiten mit dem hochspezialisierten Labor Ortholize zusammen, das sich auf die Herstellung von 3D-gedruckten, kieferorthopädischen Apparaturen spezialisiert hat.

  • Höchste Materialqualität und präzise Verarbeitung.
  • Individualisierte Designs für maximalen Behandlungserfolg.
  • Innovation auf höchstem Niveau – Made in Germany.

DAS ERGEBNIS: Schlanke, passgenaue Zahnspangen, die einen deutlich höheren Tragekomfort bieten und die Behandlung für Sie oder Ihr Kind angenehmer gestalten.

Was ist ein „Band“ bei Zahnspangen – und warum verwenden wir es nicht mehr?

Früher war es üblich, bei festsitzenden Zahnspangen sogenannte Metallbänder zu verwenden.

  • Diese Ringe aus Metall wurden um die Backenzähne gelegt – ähnlich wie ein schmaler Metallreifen oder eine Manschette.
  • Um diese Bänder zu befestigen, mussten sie oft unter das Zahnfleisch gedrückt werden, damit sie fest saßen.
  • Das war für viele Patienten unangenehm, oft sogar schmerzhaft.
  • Die Bänder konnten das Zahnfleisch reizen, was zu Entzündungen oder Druckstellen führen konnte.

Bei TIEFBLAU verzichten wir komplett auf diese Technik!

  • Dank unserer 3D-gedruckten Zahnspangen und modernen CAD/CAM-Technologie ist der Einsatz dieser traumatischen Bänder nicht mehr notwendig.
  • Unsere Apparaturen sitzen sanft und passgenau direkt auf den Zähnen – ganz ohne unangenehme Druckstellen oder Reizungen am Zahnfleisch.
  • Mehr Komfort, weniger Belastung, maximale Schonung des Gewebes!

Vorteile der 3D-gedruckten Zahnspangen auf einen Blick

  • Präzise CAD/CAM-gefertigt auf Basis Ihres digitalen 3D-Scans.
  • Keine unangenehmen Abdrucknahmen – 100 % digital.
  • Kein Einsatz von traumatischen Metallbändern.
  • Leicht, schlank und unauffällig im Mund.
  • Hoher Tragekomfort – ideal für Kinder und Erwachsene.
  • Schnelle Herstellung durch digitale Fertigungsprozesse.
  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten (z. B. Farben und Designs für Kinder).

Für wen sind 3D-gedruckte Zahnspangen geeignet?

  • Kinder in der Frühbehandlung.
  • Jugendliche in der Wachstumsphase.
  • Erwachsene, die Wert auf Komfort und Ästhetik legen.
  • Patienten, die eine schonende und moderne Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen suchen.

Warum TIEFBLAU Kieferorthopädie?

  • Zusammenarbeit mit dem High-End-Labor Ortholize.
  • Kein Einsatz traumatischer Bänder – maximaler Komfort.
  • Modernste 3D-Technologie und digitale Diagnostik.
  • Persönliche Betreuung durch Dr. Constantin Alexandridis und Kolleg:innen.
  • Faire Finanzierungsmöglichkeiten.
  • Immer erreichbar – ohne Warteschleife!

Kosten & Finanzierung

  • Transparente Aufstellung aller Kosten im Vorfeld.
  • Flexible Ratenzahlungsmodelle.
  • Beratung zur Kostenübernahme durch Versicherungen (je nach Behandlungsart und Notwendigkeit).